v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer
v.l.n.r. Dr. Barbara Breuer, Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch
v.l.n.r. Dr. Barbara Breuer, Vorsitzende Stiftung Lebensspur e.V.; Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, stell. Vorsitzender Stiftung Lebensspur e.V.; Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Schirmherrn der Auszeichnung
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, stell. Vorsitzender Stiftung Lebensspur e.V.; Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Schirmherrn der Auszeichnung
v.l.n.r. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch
Elfi Scho-Antwerpes , Bürgermeisterin der Stadt Köln
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
v.l.n.r. Dr. Barbara Breuer, Lul Autenrieb, Preisträgerin
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer, Lul Autenrieb, Preisträgerin
Lul Autenrieb, Preisträgerin
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Klaus D. Herzog, Preisträger
Klaus D. Herzog, Preisträger
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Karl-Josef Faßbender
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer, Alfons Rogge
Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch, Erster Ehrenbotschafter Stiftung Lebensspur e.V.
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer
Dr. Dr. Rahim Schmidt, Erster Botschafter Stiftung Lebensspur e.V.
v.l.n.r. Hinten: Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Raimund Allebrand, Dr. Ulrich Ney; Vorne: Klaus D. Herzog, Dr. Barbara Breuer, Lul Autenrieb
Dr. Siegfried Saerberg, Moderator bei der Standortbestimmung
Abstimmung zur Standort-Bestimmung „Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen mit Behinderung“
Dipl. Kfm. Ralf Klaßmann, Vorstand Stiftung Lebensspur e.V.
Dipl.-Ing. Norbert Wollsiefer, Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Hans-Jürgen Oster, Leiter des Amtes für Integration und Vielfalt der Stadt Köln
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr. Barbara Breuer
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Dr.Dr. Rahim Schmidt, Dr. Barbara Breuer, Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch
v.l.n.r. Dipl.-Kfm. Joachim Sandner, Karl-Josef Faßbender, Dr. Barbara Breuer, Alfons Rogge
Themenwelt
Preisübergabe Tombola
Preisübergabe Tombola
Blick in den Saal während der Vorträge
Vorstand und Kuratorium der Stiftung Lebensspur e.V. haben folgende Jurorinnen und Juroren für die Auszeichnung ernannt:
Frau Prof. Dr. Mathilde Niehaus
Frau Petra Steil
Frau Prof. Dr. phil. Anna Zembala
Herr Raimund Allebrand
Herr Dr. Ingo Hesse
Herr Dr. Ulrich Ney
Herr Dr. Siegfried Saerberg
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Barrierefreiheit dieser Website. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Diese Seite soll Ihnen helfen, die Webseite barrierefrei zu nutzen. Hier werden die Werkzeuge dafür erklärt. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, fragen Sie uns bitte.
WICHTIG: Wenn Sie beim Anzeigen dieser Website Probleme haben, wechseln Sie zu Vollzugriff-Layout. Vollzugriff Layout.
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit in dieser Website
Diese Website nutzt viele Dinge, damit auch Menschen mit Behinderung die Informationen so gut wie möglich nutzen können. Die zahlreichen Werkzeuge erklären wir hier.
Das Zugriffsmenü
Das Zugriffsmenü befindet sich ganz oben rechts auf der Internetseite. Es enthält drei Zeichen. Wenn Sie mit der Maus darauf zeigen, wird eine kleine Information angezeigt, was Sie damit machen können. Wenn Sie auf ein Zeichen klicken öffnet sich ein neues Menü oder die Ansicht wird verändert.
Das Zeichen ganz rechts mit der Figur enthält die folgenden Einstellungen:
Schrift vergrößern oder verkleinern
Der Pfeil nach oben vergrößert die Schrift, der Pfeil nach unten verkleinert die Schrift. Der Strich in der Mitte stellt die normale Anzeige wieder her.
Layoutbreite einstellen
Hier können Sie die Breite der Ansicht so einstellen, wie es für Sie am Besten ist.
Layout
Die Internetseite kann in verschiedener Ansicht genutzt werden: Standardlayout, Vollzugriff oder hoher Kontrast.
Standardlayout
Das Standardlayout ist die Normale Ansicht.
Schalten Sie nun das Standardlayout ein.
Vollzugriff
Diese Ansicht verwenden Sie, wenn Sie Programme zum Bildschirmlesen verwenden oder nur die Tastatur zur Bewegung auf der Internetseite benutzen. Auch bei älteren Browsern ist der Vollzugriff sinnvoll.
In dieser Ansicht wird jede Seite in mehrere Bereiche aufgeteilt. Jeder Bereich hat eine Überschriftmit einer kleinen Beschreibung. Am Anfang jeder Seite befindet sich ein Menü, mit dem Sie schnell zu einem Bereich springen können.
Hinweis: Jeder Bereich ist auch mit einer speziellen Taste verbunden und kann damit schnell erreicht werden.
Schalten Sie nun den: Vollzugriff ein.
Hoher Kontrast
Diese Ansicht ist für besonders für Menschen geeignet, die schlecht sehen können. Alle Bereiche sind in voller Breite und großer Schrift angezeigt. Hintergrund und Text sind in den Farben auf höchsten Kontrast eingestellt. Alle Links sind deutlich hervorgehoben. Diese Ansicht hat keine Grafikeffekte.
Schalten Sie nun den: Hohen Kontrast ein.
Lesbarkeit
Normale Lesbarkeit ist die Standardansicht.
Beste Lesbarkeit
Diese Ansicht ist besonders für sehbehinderte Menschen und Menschen mit geistigen Behinderungen geeignet.
Alle Links, Schalter, Eingabefelder, Menüs sind besonders hervorgehoben. Deshalb hat diese Ansicht einen höherer Kontrast und eine gut lesbare größere Schrift.
Schalten Sie nun Beste Lesbarkeit ein.
Nacht-Modus
Der Nacht-Modus hat eine dunkle Ansicht mit niedrigem Kontrast. Er ist besonders für dunkle Umgebungen und Menschen mit Leseschwierigkeiten wie zum Beispiel Dyslexie geeignet. Der gleiche Schalter bringt den Tag-Modus wieder zurück
Schalten Sie nun den Nacht-Modus ein.
Mobile Ansicht
Links neben dem Schalter für das Zugriffsmenü und den Tag-Nacht-Modus Schalter finden Sie das Symbol zum einschalten der Ansicht für mobile Geräte wie Mobiltelefon oder Tablet.
Bitte beachten: die Stiftung Lebensspur e. V. ist in einer Aufbau-Phase. Daher konzentrieren wir uns auf einzelne Projekte mit denen wir bisher sehr erfolgreich Menschen mit Behinderung(en) in Gruppen schulen oder für herausragende Leistungen auszeichnen durften. Es ist uns nicht möglich, dem Wunsch nach Einzel-Förderung (Unterstützung) nachzukommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Förderer der Stiftung Lebensspur e.V.
Marga und Walter Boll Stiftung
Wieland Werke AG

Benefiz-Veranstaltung
Senftöpfchen Theater Köln
Musiker
Thomas Heck (Saxophon)
Philipp Oebel (kölscher Krätzjessänger)
Marcus Schinkel (Piano)
Sonstiges
Bilder der Homepage: Klaus Leidorf
Wir nutzen die QuestionPro Survey Suite als Feedback Management System für unsere Befragungen.
Pflege der Internetpräsenz
necom Werbeagentur