Skip to main content

Sind Sie auf der Suche nach einem Ehrenamt mit Sinn?

Wir freuen uns sehr, wenn Menschen Lust haben, uns und die Projekte, die wir umsetzen, zu unterstützen.

Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit

Wir wollen mehr Menschen und Organisationen erreichen, für die das Wirken der Stiftung Lebensspur e.V. interessant sein könnte.

Interesse ?

Unterstützung bei Social Media

Wir suchen Menschen mit Medienkompetenz, um unsere digitalen Medienauftritte zu pflegen und weiter zu entwickeln.

 

Interesse?

Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln

Wir suchen eine Person, die in enger Absprache mit dem Vorstand unsere Teilnahme an unterschiedlichen Vergaben von Fördermitteln unterstützt.

Interesse?


Nichts dabei gewesen? Hier noch weitere Ideen zu möglichen Tätigkeiten:

  • Erstellung von Social-Media-Inhalten, Textbeiträgen, Internetrecherchen, Öffentlichkeitsarbeit sowie bei allgemeiner Korrespondenz und Organisation

  • Konzeptionierung von Bildungsmaßnahmen und Seminaren

  • Akquise von Spenden und Fördermitteln (Online-Fundraising) sowie zielgerichtete Formulierungen von Projektanträgen

  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Begleitung als Fotograf oder Fotografin

  • Aufbau einer digitalen Porträtbibliothek zur Dokumentation beachtenswerter Lebenswege

  • Konzept zum Ausbau des Kurses „Selbstbehauptung für Menschen mit Behinderung“ in NRW und Rheinland-Pfalz

  • Hilfe beim Aufbau der Aktivitätslinie „Stipendien“

  • Darüber hinaus sind wir offen für weitere Vorschläge und Ideen...


  • Wie sieht der „klassische“ Arbeitstag aus?

    Die Konzeptionierung und Durchführung der Stiftungs-Projekte erfolgt gemeinsam im Team. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielfältige Aufgabenstellung in einem menschlichen Umfeld. Sowohl in der Einarbeitungsphase als auch bei der täglichen Arbeit stehen die Teammitglieder als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Die übernommenen Aufgaben werden im also Team abgestimmt, aber selbstständig wahrgenommen. Außerhalb von Veranstaltungen findet unsere Arbeit aus dem Homeoffice aus statt. Auch kann bei Bedarf ein PC gestellt werden. Den Umfang Ihres Engagements können Sie selbst bestimmen.


  • Interesse?

    Melden Sie sich gerne bei uns per:

  • E-Mail:

  • Telephone:

    (02233 – 6198722)

  • oder via:

Weitere Infos

Für mehr Informationen,
folgt uns auf Facebook & Instagram.