Die Stiftung Lebensspur e.V. vergibt jedes Jahr in Kooperation mit verschiedenen Partnern Schülerstipendien, welche die Erlangung einer Hochschulereife fördern.
Aktuelle Bewerbungsaufrufe
Nordrhein-Westfalen Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Kooperation mit der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Landes Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsende 23. November 2025
Baden-Württemberg Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Kooperation mit der Wieland AG für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Landes Baden-Württemberg. Bewerbungsende 23. November 2025
Oberbergischer Kreis Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Kooperation mit der Hans-Hermann-Voss-Stiftung für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Oberbergischen Kreises. Bewerbungsende 30. November 2025
Wer kann sich bewerben?
Schülerinnen und Schüler:
die eine Hochschulreife anstreben
mit einer Hör-, Seh- oder Körperbehinderung ab einem GdB von 50%
der Sekundarstufe II sowie der 10. Klasse der Realschule
die dem im Bewerbungsaufruf angegebenen Bundesland/Region wohnhaft sind und/oder eine Schule des Bundeslandes bzw. der Region besuchen.
Bewerbungsaufruf
Der jährliche Aufruf wird auf der Homepage sowie per E-Mail veröffentlicht.
Hier können Sie sich in den E-Mail-Verteiler eintragen lassen:
Die Rahmenbedingungen zur Bewerbung sowie finanziellen Förderung durch ein Stipendium sind in der jeweilig gültigen Förderrichtlinie festgelegt.
Für das Auswahlverfahren ist das Gesamtbild des Bewerbers maßgeblich. Dies bedeutet, dass nicht alleinig die Schulnoten ausschlaggebend sind. Insbesondere sind die Einschätzung des Leiters der Klasse sowie Aktivitäten und Leistungen neben der Schule relevant.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital an senden
Rückfragen unter der genannten Mailadresse oder per Telefon unter 02233-6198722.
Die Bewerbung ist nur dann vollständig, wenn alle genannten Unterlagen bis zum Stichtag eingereicht wurden.
Stipendienhöhe
100 Euro pro Monat über eine Höchstförderdauer von bis zu 30 Monaten. Höchstförderdauer in Abhängigkeit von den Halbjahreszeugnissen und maximal bis zum Erreichen der Hochschulreife
Bedingungen während des Stipendiums
regelmäßige Vorlage der Zeugnisse (auch Zwischenzeugnisse) mit Notendurchschnitt.
Teilnahme an mindestens zwei Workshops der Stiftung Lebensspur e.V..